Service overview
Would you like to know more about the clinical pictures and treatment options? Click on one or several subject areas that interest you, and select from the result:
Specialties:
+ Organs/areas:
+ Forms of therapy:
Quick search information
Infos zur Schellsuche und der Filter-Möglichkeiten.
Reflux Gerd Heartburn
Gastroesophageal reflux (GERD) is the term used to describe the flow of stomach contents back into the esophagus
Functional disorders of the esophagus
The esophagus (Latin: esophagus) is a hollow organ and connects the throat with the stomach.
Achalasia
Unter Achalasie versteht man die fehlende oder unzureichende schluckausgelöste Erschlaffung des unter Verschlußapparates zwischen Magen und Speiseröhre.
Esophageal cancer - Esophageal cancer - Barrett
Das Ösophaguskarzinom (bösartiger Tumor der Speiseröhre) ist eine seltene Erkrankung.
Barrett, Barrett's esophagus, Barrett's carcinoma
Für das Adenokarzinom ist nicht oder unzureichend behandelter gastroösopahgealer Reflux (GERD – Zurückfliessen von sauren und galligen Mageninhalt in die Speiseröhre) verantwortlich.
Eosinophilic esophagitis
Die eosinophile Ösophagitis ist eine seltene (18/100.000), chronisch entzündliche Erkrankung der Speiseröhre noch nicht bekannter Ursache.
Silent reflux
Stiller Reflux ist Reflux, den Sie nicht spüren, d.h. Reflux ohne das säureassoziierte Symptom Sodbrennen.
Reflux symptoms
Die typischen Symptome von Reflux - GERD sind neben dem klassischen Sodbrennen, saurem oder bitteren Aufstoßen vermehrt Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit und Erbrechen schlechter Atem bzw. Mundgeruch …
Reflux diagnostics
Die Abklärung der Refluxerkrankung – GERD erfolgt zum einen morphologisch mit einer Gastroskopie (Magenspiegelung).
Reflux therapy
Entscheidend und im Vordergrund stehend ist sicherlich die effiziente bzw. nachhaltige Behandlung der Refluxsymptomatik der Patienten sowie das Verhindern von refluxassoziierten Komplikationen.
Reflux surgery
Eine operative Sanierung mit einer Fundoplikatio stellt eine sehr effiziente, nachhaltige und die einzige kausale Therapie mit Verschluss des Zwerchfellbruchs und Rekonstruktion des Verschlußapparats4 zwischen Speiseröhre und Magen dar.
Reflux follow-up care
Die Qualitätskontrolle der Fundopliaktio erfolgt über eine Impedanzmessung rd. 3 Monaten nach der Operation, um den Erfolg neben der subjektiven Symptomenfreiheit auch in Zahlen zu erfassen.
Overactive thyroid gland (hyperthyroidism)
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist die Konzentration des TSH im Blut erniedrigt und die Schilddrüsenhormone T3 und T4 erhöht oder normal.
Underactive thyroid (hypothyroidism)
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) zirkuliert zu wenig an (aktiven) Schilddrüsenhormonen im Blut und als Reaktion darauf kommt es zu einer Erhöhung von TSH aus der Hirnanhangdrüse.
Inflammation of the thyroid gland (thyroiditis), Hashimoto
Schilddrüsenentzündung (Thyroiditis), Hashimoto
Thyroid enlargement (goiter, goiter)
Zu einer Schilddrüsenvergrößerung, einem Kropf, kann es aus verschiedenen Gründen kommen.
Thyroid nodules, nodular goiter, cold nodule, (warm) hot nodule
Jeder Knoten in der Schilddrüse ist als krankhaft zu werten. Die Prävalenz ist in unseren Breiten hoch und beläuft sich auf 20-30% der Erwachsenen mit einem Knoten von >1cm.
Thyroid cancer
Schilddrüsenkrebs tritt im Vergleich zu anderen Karzinomen selten, bei ca. 3 pro 100.000 Einwohnern in Europa auf, allerdings ist die Inzidenz in den letzten Jahren im Steigen begriffen.
Graves disease
Die Basedow-Krankheit gehört zu den Autoimmunerkrankungen. Es sind Frauen fünfmal häufiger betroffen als Männer.
Thyroid surgery
Jeder Knoten in der Schilddrüse ist als krankhaft zu werten und muss näher untersucht werden. 20-30 % der Erwachsenen in unseren Breiten tragen Knoten von >1cm in der Schilddrüse.
Thyroid Surgery - After Discharge
Nach der Entlassung empfiehlt sich körperliche Schonung über 2-3 Wochen. Regelmäßige Verbandswechsel sind wichtig.
hemorrhoids
Es handelt sich um eine arterio-venöse Schwellkörper, der zusammen mit den Schließmuskeln die Kontinenz aufrecht erhalten.
Anal fissure
Unter Analfissur versteht man einen schmerzhaften Einriß der Schleimhaut im Analkanal.
Anal fistula
Ausgangspunkt sind kleine Abszesse in den Krypten im Analbereich, die Anschluß an die Analdrüsen erhalten und sich dann weiter gegen oder durch den Schließmuskel im umliegenden Gewebe ausbreiten.
Rectocele
Unter einer Rektozele versteht man die Aussackung der Mastdarmvoderwand nach vorne- bei der Frau in Richtung Scheide.
Rectal prolapse
Eine Rektumprolaps ist ein Vorfall des Mastdarms, wodurch es zu einer mangelnden Blutversorgung der Darmwand mit damit verbundenen Schmerzen kommt.
Incontinence
Unter Stuhlinkontinenz versteht man den unkontrollierbaren Abgang von Stuhl und Gasen aus dem Darm.
Anal cancer
Es handelt sich um ein Plattenepithelcarzinom und geht somit definitionsgemäß nicht von der Darmschleimhaut, sondern von der (äußeren) Analschleimhaut aus.
Diarrhea, diarrhea
Es handelt sich um eine arterio-venöse Schwellkörper, der zusammen mit den Schließmuskeln die Kontinenz aufrecht erhalten.
Colon, colon, rectal cancer
Mit einer Inzidenz von 15-25 pro 100.000 Einwohner im Jahr in Westeuropa mit einem Altersgipfel von 70-75 Jahren ist das kolorektale Karzinom die zweithäufigste Krebstodesursache.
Crohn's disease
Der Morbus Crohn ist eine chronische entzündliche Darmerkrankung des gesamten Darms, bevorzugt des unteren Dünndarms und des Dickdarms.
Constipation, constipation
Bei der Obstipation handelt es sich um ein weit verbreitetes und sehr häufiges Leiden. Bis zu 30% der Bevölkerung leiden an Verstopfung, wobei Frauen doppelt so häufig wie Männer betroffen sind.
Ulcerative colitis
Die Colitis ulzerosa zählt zu den chronischen entzündlichen Darmerkrankungen mit einer wesentlich höheren Inzidenz für ein kolorektales Karzinom als beim Mb. Crohn.
Polyps, adenoma
Polypen sind Wucherungen der Schleimhaut, die überall im Magendarmtrakt, gehäuft jedoch im Dickdarm und Mastdarm vorkommen. Bis auf die harmlosen hyperplastischen Schleimhautpolypen handelt es sich sonst um Adenome.
Diverticular disease
Divertikel sind Ausstülpungen der Darmwand, die am häufigsten im untersten Abschnitt des Dickdarms, dem Sigma im Bereich der sogenannten Hochdruckzone vorkommen. Dort handelt es sich um sogenannte Pseudodivertikel.
Microbiome
Das Mikrobiom ist die Summe der vielen Billionen Mikroorganismen, die auf und in unserem Organismus leben. Das Mikrobiom besteht vor allem aus Bakterien, enthält aber auch Pilze, Viren und Urbakterien.
gastritis
Die häufigste Erkrankung des Magens ist die Gastritis (Entzündung des Magens), die entweder akut mit heftigen Schmerzen im mittleren Oberbauch während oder kurz nach dem Essen oder chronisch auftreten kann.
Gastric cancer
Bösartige Magentumore wie das Magenkarzinom ist generell in der westlichen Welt nicht mehr so häufig seit dem Einsatz von Magenmedikamenten.
Biliary disorders
Das Gallensteinleiden (Cholezystolithiasis) mit oder ohne Entzündung der Gallenblase(Cholezystitis) kommt bei der mitteleuropäischen Bevölkerung in bis zu 15% vor, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer.
appendicitis
Unter Appendizitis versteht man eine akute oder chronische Entzündung des Wurmfortsatzes am Ende des Blinddarms, im Volksmund Blinddarmentzündung genannt.
Inguinal hernia, abdominal wall hernia and other hernias
Unter einer Hernie (Weichteilbruch) versteht man eine beulenartige Vorwölbung der Bauchwand.
Breast diseases - breast cancer
Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und auch in regelmäßigen Abständen durch einen Fachkundigen (Chirurg, Gynäkologe) ist essenziell.
The impedance measurement
Die Impedanzmessung ist eines der modernsten Verfahren für eine quantitative Abklärung der Refluxerkrankung und ist der herkömmlichen pH Metrie deutlich an Informationsgehalt überlegen.
SILS - "scar-free" surgery
In den letzten Jahren hat sich eine neue Methode etabliert und hat der minimal invasiven Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) noch eine weitere Herausforderung beschert.
Visceral surgery
Viszerlachirurgie ist ein junges Spezialgebiet, das aus der Allgemeinchirurgie als vertiefende Disziplin mit Fokus auf die inneren Organe des Brust-, Bauchraumes und die hormonbildenenden Organe mit ihren Erkrankungen und deren chirurgischen Therapie hervorging.
Minimally Invasive Surgery
Das Bestreben sanfte Chirurgie mit minimaler Gewebstraumatisierung durch high tech, wie Präzisionsinstrumente und high definition einerseits und Experten, die die Geräte bedienen andererseits für alle zugänglich zu machen ist Wirklichkeit geworden.
Clarification of complex diseases
Mit unter bestehen Erkrankungen schon seit sehr vielen Jahren oder vielleicht schon seit Kindheit. Möglicherweise sind auch mehrere Organe involviert und Sie haben wechselnde Beschwerden.
Conservative drug therapy
Die Diagnostik ist ein komplexer Prozeß, der die genaue Erhebung der Krankengeschichte und die physikalische Untersuchung als Basis hat.
Tailor-made therapy concepts
Eine Therapie individuell auf den Patienten und die jeweilige Erkrankung abgestimmt wobei der gewünschte Erfolg rascher und schonender eintritt mit Vermeidung von unerwünschten Effekten.
Colonoscopy, colonoscopy, colon cancer, screening
So wie die Vorsorgeuntersuchung in der Gynäkologie hat die Vorsorgeuntersuchung des Darms einen ganz besonderen und sehr wichtigen Stellenwert.